KONZERTVEREIN SCHWERIN

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde
der Kammermusik!


Im Sommer 2024 jährt sich die Gründung des Konzertvereins Schwerin e. V. zum siebten Mal. Aus den 15 Musikenthusiasten, die sich am 17. Juli 2017 zusammengefunden haben, sind inzwischen mehr als 150 Vereinsmitglieder geworden, die unsere internationale Kammermusikreihe tragen.


Zu diesem Anlass möchten wir Ihnen und uns ein besonderes Geschenk bereiten: ein Galakonzert mit dem Quatuor Ébène, welches diese Saison einläutet. Aber auch sonst haben wir wieder eine Auswahl an Interpreten für Sie getroffen, von denen ich hoffe, dass sie Sie zu begeistern und – noch wichtiger – zu berühren vermögen. Namhafte Solisten sind ebenso zu erleben wie Künstler und Ensembles, die bei großen internationalen Wettbewerben nachdrücklich auf sich aufmerksam gemacht haben. Durch unseren direkten Draht zum Hause Steinway & Sons können wir gleich zwei davon im Rahmen der
Steinway Prizewinner Concerts vorstellen.


An dieser Stelle darf ein Dank nicht fehlen und dieser gilt Ihnen, unserem geschätzten Publikum! Und ich versichere Ihnen: das ist keineswegs eine Floskel. Nach ausnahmslos jedem Konzert höre ich, was für eine Freude es ist, für Sie, für dieses aufmerksame, kenntnisreiche und herzliche Publikum spielen zu dürfen.


In großer Vorfreude auf die neue Saison grüßt Sie von Herzen


Ihr Karsten Flatt


UNSERE NÄCHSTEN KONZERTE


Konzertverein Schwerin e.V.

Gegründet im Juli 2017, veranstaltet der "Konzertverein Schwerin e.V." seit Beginn des Jahres 2018 eine erstklassig besetzte Kammermusikreihe in der mecklenburgischen Landeshauptstadt. Ob Preisträger internationaler Wettbewerbe, renommierteste Kammermusikensembles oder hochkarätige Solisten: sie alle machen den Konzertverein zur ersten Adresse für Kammermusik in Schwerin!

Mehr erfahren ...


Gehört unbedingt dazu: die Musiker stoßen mit den Mitglie-
dern des Konzertvereins auf ein erfolgreiches Konzert an.


Ein Flügel für den Konzertverein

Der Flügel, der von nun an beim Konzertverein Schwerin zum Einsatz kommt, wurde 1919 in der Steinway-Fabrik Hamburg gebaut. Die Klangmanufaktur hat ihn 2021 auf einer Auktion in London in heruntergespieltem Zustand ersteigert und in ihrer Hamburger Werkstatt generalüberholt. Seitdem ist das Instrument im Besitz eines privaten Investors, der es über die Klangmanufaktur zur langfristigen Nutzung an den Konzertverein Schwerin vermietet.

Mehr erfahren ...